Aktuelle Broschüre Privater Immobilienbesitz in Frankreich 2015 mit wichtigen Informationen zu steuerlichen Aspekten rund um den Immobilienbesitz.
mehr
Monthly Archives: April 2015
Aktuelles zum Steuerrecht – Rückerstattungsanträge
Erträge aus Grundbesitz für in Frankreich nicht steuerlich ansässige Personen.
Reichen Sie Ihre Rückerstattungsanträge ein!
mehr
Newsletter herunterladen
...Newsletter Transportrecht März 2015
Aktuelles zum Transportrecht in Frankreich
In unserem neuen Newsletter zu den aktuellen Entwicklungen im französischen Transportrecht haben wir diesmal auch eine erstinstanzliche Entscheidung eines der im Grossraum Paris belegenen Handelsgerichte mit aufgenommen, da diese Gerichte aufgrund der Vielzahl der in ihren Bezirken angesiedelten Transportunternehmen, Lager und Logistikzentren täglich mit transportrechtlichen Streitigkeiten befasst sind und auf diesem...Das deutsche und französische Steuerrecht im Vergleich
Nikolaj Milbradt (Avocat à la Cour) und Jörg Letschert (Rechtsanwalt, Avocat à la Cour) halten ein Seminar zum Thema « Das deutsche und französische Steuerrecht im Vergleich » vor den Studenten des Master 2 Fiscalité Appliquée der Universität Paris Est Créteil.
Das Seminar dauert insgesamt sechs Stunden und findet statt am 12. und 25. März 2015...
mehr
Forderungsmanagement in Frankreich
"Andere Länder, andere Sitten: Gravierende Unterschiede beimorderungsrecht zwischen Frankreich und Deutschland bereiten Unternehmen, auch Logistikunternehmen, erhebliche Probleme. „So mancher musste nicht unbeträchtliche Geldsummen abschreiben, weil er die französischen Gesetze nicht kannte und seine Rechte deshalb nicht rechtzeitig geltend machte", betonte Rechtsanwalt Jörg Letschert, Mitglied der deutsch-französischen Anwaltskanzlei SOFFAL in Paris, vor Unternehmern in München."
Pressecho zur...
mehr
Aktuelles zum Arbeitsrecht – Persönliches Fortbildungskonto
An die Stelle des Droit Individuel à la Formation–DIF („Individuelles Recht auf Fortbildung“) tritt das Compte Personnel de Formation - CPF („Persönliche Fortbildungskonto“).
mehr